Stoßwellentherapie bei Erektionsstörung (ESWT)
Schritt für Schritt erklärt
Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist eine moderne, schmerzfreie Methode, bei der fokussierte, elektromagnetisch erzeugte Stoßwellen über mehrere Sitzungen hinweg gezielt auf den Penis übertragen werden. Dadurch werden geschwächte oder verengte Blutgefäße regeneriert – die Durchblutung verbessert sich dauerhaft, und die erektile Funktion kann sich vollständig erholen.
Vorbereitung & Ablauf der Sitzung
Keine spezielle Vorbereitung notwendig. Bitte informieren Sie uns über Medikamente und Vorerkrankungen. Die Sitzung dauert etwa 15–20 Minuten; Sie können danach sofort in Ihren Alltag zurückkehren.
- Keine Narkose oder Medikamente erforderlich
- Bequeme Kleidung empfohlen
- Keine Ausfallzeit nach der Behandlung
Für wen ist die Therapie geeignet?
Die Stoßwellentherapie ist besonders geeignet für Männer mit gefäßbedingter erektiler Dysfunktion (leichter bis moderater Ausprägung), bei denen Medikamente nicht ausreichend wirken oder nicht vertragen werden.
Gefäßbedingte Erektionsstörung
Für Männer mit Durchblutungs- oder Gefäßproblemen, die zu einer verminderten Erektionsfähigkeit führen
Alternative zu Medikamenten
Für Patienten, die eine natürliche, nicht-invasive Behandlung ohne Medikamente oder Operation suchen
Leichte bis mittlere Beschwerden
Empfohlen bei beginnender oder moderater erektiler Dysfunktion, um die natürliche Funktion frühzeitig zu unterstützen
Verbesserung der Durchblutung
Für Männer, die von einer gezielten Stimulation der Gefäße und einer besseren Geweberegeneration profitieren möchten
